BayFoNet Fortbildungsreihe 2025
BayFoNet BayFoNet Fortbildungsreihe 2025 Fachpublikum
19. MÄRZ: SCHILDDRÜSE (Tag 1)
16:00 Uhr Begrüßung
16:15 Uhr Ärzt*innen: Vom Schilddrüsenknoten zum
Karzinom – das Problem der Häufigkeiten
Dr. Til Uebel
MFA: Vom Schilddrüsenknoten zum Karzinom
Christiane Wagner und Kathrin Lasher
17:00 Uhr Einschluss von Patienten und Dokumentation
Andreas Klug und Christian Kretzschmann
17:45 Uhr Aktuelle Studien aus dem BayFoNet
18:00 Uhr Lernerfolgskontrolle
18:15 Uhr Ende der Veranstaltung
07. MAI: TRANSDIAGNOSTIK (Tag 2)
16:00 Uhr Begrüßung
16:15 Uhr Ärzt*innen: Transdiagnostik –
die einheitliche Erstversorgung
verschiedener psychischer Probleme
Christopher Ebert
MFA: Transdiagnostik – verschiedene psychische
Probleme und ihre Gemeinsamkeiten
Marie Vogel
17:00 Uhr Durchführung der Intervention
Dr. Kirsten Lochbühler
17:45 Uhr Aktuelle Studien aus dem BayFoNet
18:00 Uhr Lernerfolgskontrolle
18:15 Uhr Ende der Veranstaltung
09. JULI: UMGANG MIT UNSICHERHEIT (Tag 3)
16:00 Uhr Begrüßung
16:15 Uhr Ärzt*innen: Umgang mit Unsicherheit –
eine Kernkompetenz in der Hausarztpraxis
Prof. Dr. med. Antonius Schneider
MFA: Stressmanagement in der Hausarztpraxis
Jan Rütten
17:00 Uhr Rollen und Verantwortlichkeit bei der Durchführung
von Studien in der Hausarztpraxis
Simona Maspero
17:45 Uhr Aktuelle Studien aus dem BayFoNet
18:00 Uhr Lernerfolgskontrolle
18:15 Uhr Ende der Veranstaltung
24. SEPTEMBER: PRÄVENTION (Tag 4)
16:00 Uhr Begrüßung
16:15 Uhr Ärzt*innen: Hausärztliche Krebsfrüherkennung
Prof. Dr. Marco Roos
MFA: Hausärztliche Krebsfrüherkennung
in der Teampraxis
Alicia Thiel
17:00 Uhr Biases in Studiendesign
Prof. Dr. Zekeriya Aktürk
17:45 Uhr Aktuelle Studien aus dem BayFoNet
18:00 Uhr Lernerfolgskontrolle
18:15 Uhr Ende der Veranstaltung
12. NOVEMBER: KLIMAANPASSUNG (Tag 5)
16:00 Uhr Begrüßung
16:15 Uhr Ärzt*innen: Infozepte, Medikationscheck,
Extremwetteranalyse – was in der Versorgung
alles möglich ist
Dr. Susann Hueber und Dr. Alina Herrmann
MFA: Anpassungsstrategien für das
Praxismanagement und die Organisation
Dr. Stefanie Stark und Dr. Claudia Quitmann
17:00 Uhr Dissemination von Studienergebnissen –
und wie lese und interpretiere ich Ergebnisse?
Laura Rink
17:45 Uhr Aktuelle Studien aus dem BayFoNet
18:00 Uhr Lernerfolgskontrolle
18:15 Uhr Ende der Veranstaltung